Objektiver Tatbestand:
Wer…
– eine Körperverletzung an einer anderen Person durch Fahrlässigkeit verursacht-
Subjektiver Tatbestand:
Fahrlässigkeit
Bestrafung:
– Freiheitsstrafe bis zu 3 Jahre
– Geldstrafe
Verbrechen oder Vergehen?
Vergehen
Versuch strafbar?
Nein
Autor: admin
§226 – schwere Körperverletzung
Objektiver Tatbestand:
Wenn eine Körperverletzung zur Folge hat, dass das Opfer…
– das Sehvermögen auf einen oder beiden Augen, das Gehör, das Sprechvermögen oder die Fortpflanzungsfähigkeit verliert,
– ein wichtiges Glied des Körpers verliert (z.B. Bein) oder dauernd nicht mehr gebrauchen kann
– in erheblicher Weise dauernd entstellt wird, in Siechtum, Lähmung, geistige Krankheit oder Behinderung verfällt
Subjektiver Tatbestand:
Vorsatz
Bestrafung:
– Freiheitsstrafe von 1 Jahr bis zu 10 Jahre
Verbrechen oder Vergehen?
Verbrechen
Versuch strafbar?
Ja
Unterschied zwischen gefährlicher und schwerer Körperverletzung
– bei der gefährlichen Körperverletzung kommt es auf die Art und Weise der Durchführung einer Körperverletzung an
– die schwere Körperverletzung beschreibt die Folgen einer Körperverletzung
§224 – gefährliche Körperverletzung
Objektiver Tatbestand:
Wer eine Körperverletzung durch einen der folgenden Arten begeht:
– Beibringen von Gift oder anderer gesundheitsschädlicher Stoffe
– mit einer Waffe oder einem gefährlichen Werkzeug
– durch einen hinterlistigen Überfall
– mit einer anderen Person gemeinschaftlich
– durch einer, das Leben gefährdenden, Behandlung
Subjektiver Tatbestand:
Vorsatz
Bestrafung:
– 6 Monate bis zu 10 Jahren
Verbrechen oder Vergehen?
Vergehen
Versuch strafbar?
Ja
§223 – Körperverletzung
Objektiver Tatbestand:
Wer …
– eine andere Person
– körperlich misshandelt (Beeinträchtigung des körperlichen Wohlbefindens – z.B. das einfache hervorrufen von Schmerz)
– oder an der Gesundheit schädigt (Substanzverletzung am Körper – z.B. brechen eines Armes)
Subjektiver Tatbestand:
Vorsatz
Bestrafung:
– Freiheitsstrafe bis zu 5 Jahren
– Geldstrafe
Verbrechen oder Vergehen?
Vergehen
Versuch strafbar?
Ja
§185 – Beleidigung
Objektiver Tatbestand:
Wer …
– eine andere Person beleidigt.
(Beleidigung ist die Kundgabe der Missachtung oder Nichtachtung durch gesprochenes Wort, Bild oder Schrift oder einer Tätlichkeit. Allerdings muss die Ehre der beleidigten Person angegriffen sein.)
Subjektiver Tatbestand:
Vorsatz
Bestrafung:
– Freiheitsstrafe bis zu 1 Jahr
– Geldstrafe bei Beleidung mittels einer Tätlichkeit
– Freiheitsstrafe bis zu 2 Jahren
– Geldstrafe
Verbrechen oder Vergehen?
Vergehen
§164 – falsche Verdächtigung
Objektiver Tatbestand:
Wer …
-eine andere Person
-bei einer Behörde oder öffentlich
-wider besseren Wissens (man verdächtig die Person obwohl man es besser weiß)
– einer rechtswidrigen Tat verdächtigt
– um gegen ihn ein behördliches Verfahren oder eine Maßnahme (z.B. Festnahme) herbeizuführen.
Subjektiver Tatbestand:
Vorsatz
Bestrafung:
– Freiheitsstrafe bis zu 5 Jahren
– Geldstrafe
Verbrechen oder Vergehen?
Vergehen
Versuch strafbar?
Nein
§154 – Meineid
Objektiver Tatbestand:
Wer …
-vor Gericht oder einer anderen Stelle die zur Abnahme von Eiden berechtigt ist,
-falsch schwört (also eine falsche Aussage trotz Vereidigung)
Subjektiver Tatbestand:
Vorsatz
Bestrafung:
– Freiheitsstrafe nicht unter 1 Jahr (!)
Verbrechen oder Vergehen?
Verbrechen
Versuch strafbar?
Ja
§153 – Falsche uneidliche Aussage
Objektiver Tatbestand:
Wer …
– vor Gericht oder einem anderen zur Vernehmung von Zeugen zuständigen Stelle (nicht die z.B. Polizeiliche Vernehmung)
– als Zeuge uneidlich (also nicht vereidigt) falsch aussagt
Subjektiver Tatbestand:
Vorsatz
Bestrafung:
– Freiheitsstrafe von 3 Monate bis zu 5 Jahren
Verbrechen oder Vergehen?
Vergehen
Versuch strafbar?
Nein
§138 StGB – Nichtanzeige geplanter Straftaten
Objektiver Tatbestand:
Wer von bestimmten schweren Straftaten zu einer Zeit glaubhaft erfährt, zu der die Ausführung oder der Erfolg noch abgewendet werden kann, und trotzdem der Behörde (z.B. Polizei) oder dem Bedrohten (z.B. evtl. zukünftiges Opfer) keine Anzeige macht.
So z.B. bei:
– geplanter Angriffskrieg
– geplanter Mord
– geplanter Raub
etc.
Subjektiver Tatbestand:
Vorsatz
Bestrafung:
– Freiheitsstrafe bis zu 5 Jahren
– Geldstrafe
Verbrechen oder Vergehen?
Vergehen
Versuch strafbar?
Nein
§132a StGB – Missbrauch von Titeln, Berufsbezeichnungen und Abzeichen
Objektiver Tatbestand:
Wer unbefugt…
– Amts- oder Dienstbezeichnungen, akademische Grade, Titel od. öffentliche Würden führt
– bestimmte Berufsbezeichnungen führt (z.B. Arzt, Rechtsanwalt, Steuerberater
– die Bezeichnung eines öffentlich bestellten Sachverständigen führt
– Uniformen, Amtskleidungen oder Amtsabzeichen trägt
Subjektiver Tatbestand:
Vorsatz
Bestrafung:
– Freiheitsstrafe bis zu 1 Jahr
– Geldstrafe
Verbrechen oder Vergehen?
Vergehen
Versuch strafbar?
Nein
